Warum viele Handwerker keine Website haben – und warum das 2025 zum Problem wird

handwerker macht website fertig

Der erste Eindruck zählt – heute mehr denn je

Handwerksbetriebe stehen für Qualität, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit. In der Werkstatt, auf der Baustelle oder beim Kunden vor Ort funktioniert das auch – da läuft’s.
Doch online? Da sieht es oft anders aus.

Viele Betriebe haben überhaupt keine Website. Und wenn doch, dann ist es oft eine veraltete Seite aus einer Zeit, in der Flash-Animationen modern waren. Sie ist nicht mobil optimiert, die Texte sind kaum auffindbar und wenn man ehrlich ist – sie schreckt eher ab, als zu überzeugen.

Und das ist schade. Denn 2025 läuft Kundengewinnung nicht mehr über den Dorfklatsch oder das Telefonbuch.
Wer nicht online gefunden wird, findet online nicht statt.

Was passiert, wenn du keine Website hast

Stell dir vor: Jemand in deiner Stadt sucht „Elektriker Ilmenau“ oder „Badsanierung in Suhl“.
Er googelt. Klickt auf den ersten Treffer.
Sieht: Ein freundlicher Auftritt, klare Leistungen, echte Referenzen.
→ Klick. Anfrage gesendet.

Was, wenn du da nicht auftauchst? Oder deine Seite abschreckt? Dann hat ein anderer den Auftrag. Ganz einfach. Selbst wenn du der bessere Handwerker bist – der Kunde kennt dich nicht. Er klickt, wo er Vertrauen hat.

Warum so viele Handwerker keine Website haben – und warum das gefährlich ist

Im Gespräch mit Betrieben hören wir oft dieselben drei Sätze:

„Ich brauch keine Website, ich hab genug Arbeit.“
„Ich kenn mich mit sowas nicht aus.“
„Das ist mir zu teuer.“

Verständlich – aber kurzsichtig.

Natürlich brauchst du nicht zwingend heute eine Website.
Aber was ist mit übermorgen? Was, wenn der große Auftraggeber wegfällt? Oder ein neuer Betrieb in deiner Stadt mit moderner Präsenz auftaucht?

Und was den Aufwand betrifft:
Du musst dich nicht auskennen.
Dafür gibt’s Leute wie uns – die dich durch das Projekt führen, ohne Fachchinesisch.

Auch die Kosten sind meist deutlich geringer, als du denkst. Und wenn du mal durchrechnest, was dir eine gute Website an neuen Kunden bringt – dann ist das keine Ausgabe, sondern eine Investition.

Die Website als Mitarbeiter – rund um die Uhr

Eine gute Website ist wie ein zusätzlicher Kollege – nur dass er 24/7 erreichbar ist, nie krank, nie müde.

Sie beantwortet Fragen, zeigt, was du kannst, und bringt dir Aufträge von Menschen, die dich noch nicht kennen. Und sie sortiert auch aus: Wenn du z. B. nur Badsanierungen machst, kannst du das klar sagen – und bekommst keine Anfragen zu Steckdosenreparaturen.

🛠️ Was eine gute Handwerker-Website wirklich braucht – und warum viele alte Seiten scheitern

Was du heute zeigen musst – auf den ersten Blick

Eine Website ist wie ein Schaufenster – nur dass es 24 Stunden geöffnet ist.
Und wenn jemand vorbeiläuft (bzw. googelt), entscheidet er innerhalb von 5 Sekunden:
„Vertrau ich diesem Handwerker?“
„Find ich hier, was ich brauche?“

Wenn nicht, klickt er weg. Deshalb braucht eine gute Handwerker-Website nicht viel – aber das Richtige.

1. Eine klare Startseite mit Aussagekraft

Was machst du? Für wen? In welcher Region?

Beispiel:

„Elektriker für Ilmenau & Umgebung – zuverlässig, schnell, fair“
„Heizung, Sanitär & Solar – alles aus einer Hand“

Das gehört ganz oben. Ohne Schnörkel. Ohne „Willkommen auf unserer Internetseite…“ Denn das interessiert keinen.

2. Einfache Struktur, keine 100 Menüpunkte

Viele alte Seiten sind völlig überladen.
5 Buttons im Menü reichen:

  • Start
  • Leistungen
  • Über uns
  • Projekte
  • Kontakt

So weiß jeder sofort, wo er klicken soll. Vor allem am Handy.

3. Fotos – echt & authentisch

Stockfotos von perfekt lächelnden Bauarbeitern bringen nichts.
Was wirkt? Bilder von dir, deinem Team, echten Projekten.
Auch wenn’s nicht „perfekt inszeniert“ ist – echt ist besser als Hochglanz.

Du bist Maler? Zeig Vorher-Nachher-Ergebnisse.
Du bist Tischler? Zeig eine Maßanfertigung, Schritt für Schritt.
Du bist Elektriker? Zeig den Schaltschrank, den andere nicht hinbekommen haben.

Menschen wollen sehen, wie du arbeitest. Und dass du da bist.

4. Texte, die man versteht

Viele Seiten sprechen in Fachsprache oder in leeren Phrasen.
„Unsere Expertise umfasst individuelle, ganzheitliche Lösungen…“ → Sorry, nein.

Was wirkt?

„Wir bauen Bäder, die auch in 10 Jahren noch funktionieren.“
„Wir kümmern uns um deine Elektroinstallation – vom Lichtschalter bis zur PV-Anlage.“
„Du willst einfach jemanden, der’s macht – zuverlässig, sauber, fertig. Genau dafür sind wir da.“

Klar. Direkt. Auf Augenhöhe. Das funktioniert. Online-Marketing für Handwerksbetriebe

5. Mobil-Optimierung ist Pflicht

Über 70 % der Seitenbesuche kommen übers Handy.
Wenn deine Seite da nicht funktioniert – bist du raus.

Zoomt man rein?
Ist das Menü schwer zu bedienen?
Lädt die Seite zu lange?

Das ist nicht nur nervig – es beeinflusst dein Google-Ranking direkt. Mobile SEO & Ladezeit-Optimierung für bessere Sichtbarkeit

Die 5 schlimmsten Fehler, die wir bei alten Handwerker-Seiten regelmäßig sehen:

  1. Musik im Hintergrund (ja, wirklich)
  2. Flash-Animationen (die heute gar nicht mehr angezeigt werden)
  3. Kein Impressum – abmahngefährdet!
  4. Kein SSL-Zertifikat → „Nicht sicher“
  5. Texte aus der Ich-Perspektive ohne Nutzen („Ich heiße Hans und mache das seit 20 Jahren…“)

Heute zählt: Was bringt der Kunde davon?

Local SEO: Wie dich Kunden aus deiner Region wirklich finden

Wenn jemand „Maler Ilmenau“ googelt, entscheidet Google:
Welche Seite hat die besten Inhalte?
Welche ist technisch optimiert?
Welche nennt die Stadt, den Beruf, die Leistungen?

Wenn du das machst – bist du ganz vorne dabei.

Wie?

  • Erwähne die Stadt im Text, in der H1, im Titel z.B. Lokale Landingpages für bessere Auffindbarkeit – Beispiel Erfurt
  • Lade deine Firma bei Google Business hoch
  • Nutze regionale Seiten mit Keywords wie „Webdesign Ilmenau“, „Website Handwerker Thüringen“
  • Zeig echte Google-Bewertungen auf deiner Seite

Beispiel für gute Local-SEO-Inhalte:

„Wir sind als Dachdeckerbetrieb in Ilmenau tätig – für Privathaushalte, Unternehmen und Wohnungsverwaltungen. Ob Steildach, Flachdach oder Sanierung: Wir beraten, planen und setzen um – zuverlässig und schnell.“

Nicht einfach schön – sondern funktional

🔧 Wie eine moderne Website dir Arbeit abnimmt – und neue Kunden bringt

Viele denken:
„Eine Website ist halt da, damit man eine hat.“

Falsch.
Eine Website kann für dich arbeiten. Und zwar richtig.

Sie kann Anfragen filtern, Termine vorbereiten, Vertrauen aufbauen und sogar Aufträge sichern – noch bevor du zum Hörer greifst.

Die Voraussetzung? Sie muss klar, modern und durchdacht aufgebaut sein.

Was eine gute Website für dich erledigt – während du arbeitest

Ein gutes Webdesign ersetzt dir keinen Mitarbeiter – aber es macht deinen Alltag leichter.

Beispiel:

Du bist Elektriker. Auf deiner Website steht:

„Wir kümmern uns um Elektroinstallationen für Einfamilienhäuser, Altbausanierungen und Neubauten – keine Kleinstaufträge.“

Das allein filtert 30 % unnötige Anrufe raus.

Oder:

„Kontaktieren Sie uns direkt per WhatsApp – wir melden uns schnellstmöglich.“

→ Der Kunde muss nichts ausdrucken, nichts abtippen – Klick, Nachricht, Anfrage raus.

Du bekommst qualifizierte Anfragen, die du wirklich willst.

Ein gutes Kontaktformular spart Zeit

Viele Handwerker bekommen täglich:
„Hallo, machen Sie auch …?“ – per Telefon, oft mit Rückfragen.

Besser:
Ein Kontaktformular, in dem du vorab fragen kannst:

  • Was soll gemacht werden?
  • Wann soll’s losgehen?
  • Wo?
  • Gibt es Fotos?

So kommst du vorbereitet ins Gespräch – oder weißt direkt, ob der Auftrag passt. Webdesign mit integrierten Anfrage-Funktionen für Erfurt und Umgebung.

Zeig deine besten Projekte – aber richtig

Deine Kunden wollen keine langen Referenzlisten. Sie wollen sehen, wie du arbeitest.

→ Lade 3–4 echte Projekte hoch
→ Schreib 2–3 Sätze dazu
→ Zeig ein „Vorher-Nachher“
→ Punkt.

Und noch besser: Lass deine Kunden 1–2 Sätze Feedback schreiben.

Das baut mehr Vertrauen auf als jeder Werbetext.

Echte Kundenstimmen sind dein bestes Verkaufsargument

„Zuverlässig, sauber gearbeitet, fair im Preis – jederzeit wieder.“
– Familie Schröder, Ilmenau

Solche Sätze überzeugen.
Du musst keine Google-Bewertungen fälschen – einfach deine echten Kunden fragen. Die meisten sagen gerne Ja.

Tipp: Frag direkt nach Auftragsabschluss. Dann ist die Zufriedenheit am höchsten.

Wie du deine Website für Google sichtbar machst – ohne kompliziertes SEO

Du brauchst kein SEO-Studium. Aber du brauchst die Basics:

  • Deine Stadt muss im Titel, in der Überschrift und im Text stehen
  • Deine Leistungen sollten als eigene Unterseiten sichtbar sein
  • Deine Website sollte mobil schnell laden
  • Du brauchst ein Google Business Profil

Wie Webkraft Digital dich dabei unterstützt

Du willst keine Agentur, die dir erzählt, was du alles selbst machen musst.
Du willst jemanden, der sagt: „Wir kümmern uns.“ Und das tun wir.

Wir bauen dir:

  • Eine moderne Website mit allem, was du brauchst
  • Mobilfreundlich, suchmaschinenoptimiert und DSGVO-konform
  • Mit Kontaktformular, WhatsApp-Klick, Projektgalerie, Kundenstimmen
  • So, dass du sie später selbst pflegen kannst – oder uns machen lässt

Was du von uns bekommst – ganz konkret

🚀 Sichtbarkeit in Google
💬 Mehr Anfragen über die Website
🔧 Weniger Rückfragen, weniger Aufwand
📱 Website, die auch auf dem Handy top aussieht
🔒 Rechtssichere Umsetzung nach DSGVO
🛠️ Schulung, damit du deine Seite selbst anpassen kannst – wenn du willst

💸 Was kostet eine gute Handwerker-Website – und worauf solltest du achten?

Die eine Frage, die jeder stellt – und die niemand richtig beantwortet

„Was kostet so ’ne Website?“

Die ehrliche Antwort lautet:
Es kommt drauf an.

Klingt nach Ausrede – ist aber wahr. Denn nicht jeder braucht dasselbe.
Der eine will eine einfache Seite mit fünf Infos.
Der andere braucht eine Projektgalerie, Bewerberbereich, Terminbuchung und vielleicht sogar zwei Sprachen.

Deshalb bekommst du bei uns auch kein PDF mit Pauschalpreisen.
Du bekommst ein persönliches Angebot – basierend auf dem, was du wirklich brauchst.

Was du mindestens einplanen solltest

Für eine professionelle, SEO-optimierte Website mit:

  • Startseite
  • Unterseiten für Leistungen
  • Kontaktseite mit Formular
  • Impressum & Datenschutz
  • Mobiloptimierung
  • Grundlegender SEO
  • Einrichtung & Übergabe

…liegt der Preis in der Regel bei 1.200 bis 2.000 € netto – je nach Umfang.
Einmalig. Kein Abo. Keine Abhängigkeit.

Wie du die richtige Agentur erkennst – oder dich selbst rettest

Achte auf folgende Punkte:

  • Ist die Website der Agentur selbst professionell?
  • Sind Ansprechpartner klar erkennbar?
  • Gibt es echte Referenzen – oder nur Screenshots?
  • Wird dir erklärt, wie du Inhalte später selbst pflegen kannst?
  • Bekommst du einen Festpreis oder ein „mal sehen“-Gefühl?

Und ganz wichtig:
Wer erklärt dir, wie du Kunden gewinnst – nicht nur wie die Seite aussieht?

Und wenn du einfach keine Zeit hast?

Kein Problem.
Du kannst den gesamten Ablauf an uns abgeben.

Wir kümmern uns um:

  • das Konzept
  • das Schreiben deiner Texte (in deinem Stil)
  • die technische Umsetzung
  • Hostingberatung & Domainumzug
  • SEO-Basics
  • rechtssichere Seitenstruktur
  • Einrichtung von Google Business

Du musst nur am Anfang ein Gespräch führen, ein paar Inhalte liefern (z. B. Projektfotos oder Leistungen aufzählen), und wir machen den Rest.

Wenn du willst, kannst du danach alles selbst pflegen. Wenn nicht, machen wir das für dich.

Kosten vs. Nutzen – realistisch betrachtet

Wenn du mit der Website pro Monat nur einen einzigen Auftrag mehr bekommst – ist sie nach wenigen Wochen bezahlt.

Wenn du weniger Rückfragen bekommst, weil die Website alles erklärt – sparst du pro Woche mehrere Stunden.

Und wenn du nur 2 gute Google-Bewertungen sammelst, die neue Kunden überzeugen – hast du dein digitales Vertrauen aufgebaut, das du offline niemals so schnell bekommst.

Es geht nicht darum, möglichst günstig zu bauen – sondern darum, mit der Website einen echten Wert für dich zu schaffen.

Denn am Ende zählt:

Holt dir die Website neue Kunden?
Spart sie dir Zeit?
Macht sie dich sichtbar?

Wenn ja: Dann war’s jeden Euro wert.

Deine Website ist kein Luxus – sie ist dein wichtigstes Werkzeug für neue Kunden

Wir sagen es direkt: Ohne moderne Website verschenkst du Chancen

Du bist gut in dem, was du tust. Du lieferst sauber ab, hast Fachwissen und stehst zu deinem Wort.

Aber wenn dich keiner findet – dann weiß das niemand.

Eine Website ist heute mehr als ein „Nice to have“. Sie ist dein Schaufenster, dein Verkäufer, dein Berater – rund um die Uhr.

Und sie muss nicht teuer, kompliziert oder aufwendig sein.

Was dich eine moderne Website bringt:

  1. ✅ Du wirst bei Google gefunden (auch in deiner Region)
  2. ✅ Du bekommst gezielte Anfragen von passenden Kunden
  3. ✅ Du sparst Zeit am Telefon
  4. ✅ Du hast weniger unnötige Rückfragen
  5. ✅ Du baust Vertrauen auf, noch bevor du mit jemandem gesprochen hast
  6. ✅ Du kannst sie jederzeit selbst pflegen – oder betreuen lassen

Checkliste: Brauche ich (jetzt) eine neue Website?

Wenn du bei mindestens 3 dieser Punkte „Ja“ denkst – dann ist es Zeit:

Was du jetzt tun kannst

  • Deine Website ist nicht mobil optimiert
  • Sie lädt langsam oder wirkt alt
  • Du bekommst kaum Anfragen über Google
  • Du wirst online schlecht oder gar nicht gefunden
  • Deine Leistungen sind nicht klar beschrieben
  • Du hast kein Kontaktformular oder WhatsApp-Link
  • Deine letzte Änderung war vor mehr als 2 Jahren

Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Weitermachen wie bisher.
Und riskieren, dass Wettbewerber dich digital überholen – selbst wenn du handwerklich besser bist.

2. Uns kontaktieren.
Und dir kostenlos zeigen lassen, wie deine neue Website aussehen kann – angepasst auf deinen Betrieb, deine Region, dein Budget.

Du bekommst:

  • ✅ Beratung ohne Agentur-Blabla
  • ✅ Ein faires Angebot mit Festpreis
  • ✅ Eine Website, die sich wirklich für dich lohnt

Du bist Handwerker?
Dann bist du bei Webkraft Digital genau richtig.

Wir machen nicht einfach nur schöne Webseiten –
wir machen Seiten, die dir Arbeit abnehmen, neue Kunden bringen und dein Handwerk online sichtbar machen.

Nimm Kontakt auf für ein unverbindliches Angebot!

Dieses Feld ist erforderlich.
Dieses Feld ist erforderlich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen